Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Unsere gemeinsame Zukunft!

Das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Nachhaltigkeit versteht sich als Handlungsprinzip das sozio-kulturelle, ökologische und ökonomische Ressourcen für zukünftige Generationen bewahrt.

Wir Deutschen verbrauchen aktuell die Ressourcen von 3 Erden – d.h. wir leben auf Kosten von Anderen – und wer sind diese Anderen, deren Ressourcen wir verbrauchen … Es sind mehrheitlich Menschen im globalen Süden. Jedoch leiden diese Menschen bereits jetzt, besonders stark unter den Folgen des Klimawandels.

„Die soziale Ungerechtigkeit geht nicht nur Einzelne an, sondern ganze Länder, und zwingt dazu, an eine Ethik der internationalen Beziehungen zu denken. Denn es gibt eine wirkliche ‚ökologische Schuld‘ – besonders zwischen dem Norden und dem Süden – im Zusammenhang mit Ungleichgewichten im Handel und deren Konsequenzen im ökologischen Bereich wie auch mit dem im Laufe der Geschichte von einigen Ländern praktizierten unproportionierten Verbrauch der natürlichen Ressourcen.“

Papst Franziskus, Laudato Si (LS51)

 

Jedoch leiden nicht nur wir Menschen – unser Planet mit seiner Tier- und Pflanzenwelt leidet genauso! Das bedeutet, unsere Verständnis muss sich ändern, der Mensch sollte sich nicht als Zentrum sehen, der sich über alles Leben auf der Erde stellt. Wir haben eine Verantwortung und einen Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung!

Das ist nur möglich, wenn wir eine solidarischere, verantwortungsvollere und ethischer Denkweise vertreten bzw. uns aneignen und diese in unser Handeln übertragen. Das kann jeder für sich im Alltag tun! Genauso steht aber auch Politik und Wirtschaft in der Verantwortung dementsprechende Rahmenbedingungen zu ermöglichen und sich Werten und ethischen Grundsätzen verpflichten, die den Mehrwert in einem fairen, sozial-ökologischen Miteinander sehen und nicht unendliches Wirtschaftswachstum auf einem endlichen Planeten als Ziel definieren!

„Wir vergessen, dass wir selber Erde sind (Gen 2,7). Unser eigener Körper ist aus den Elementen des Planeten gebildet; seine Luft ist es, die uns den Atem gibt, und sein Wasser belebt und erquickt uns.“

Papst Franziskus, Laudato Si  (LS2)

 

Als Verband und Aktion für soziale Gerechtigkeit versuchen wir als KAB hier einen Beitrag zu leisten, Stellung zu beziehen und  auf vielfältige Weise das Thema weiter in die Gesellschaft zu tragen und aktiv für Veränderungen einzustehen. Seit Januar 2020, gibt es sogar eine eigene Bildungsreferentin zum Thema Nachhaltigkeit: Dr. Anja Lisa Hirscher, ahirscher@blh.drs.de im Regionalbüro Ravensburg.

Weiter Informationen zum Thema, Veranstaltungshinweise und die Aufzeichnungen einiger Zoom-Seminaren findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Klimafasten 2024

Das richtige Maß finden.
14. Februar bis zum 30. März

Fasten ist traditionell geprägt durch den Verzicht beim Essen. Verzicht – ein Wort das meist mit Mangel verbunden wird. Ist es noch aktuell sich mit Fasten zu beschäftigen?

JA! Denn die Fastenzeit ist hochaktuell! Wir sehen die sieben Wochen vor Ostern als eine Chance, sich mit der Frage nach dem richtigen Maß auseinander zu setzen. Das richtige Maß – darüber müssen wir reden, denn Jahr für Jahr verbrauchen wir mehr Ressourcen, als die Erde imstande ist, zu erneuern.  Wir möchten Anregungen bieten im Alltag Neues auszuprobieren, positive Veränderungen anzustoßen und außergewöhnliche Erfahrungen zu machen. Innezuhalten und nachzudenken, wer wir sein wollen. Wie wir leben wollen. Was uns wichtig ist. Wir sehen das Klimafasten als einen Auftakt, der uns hilft, Veränderungen anzugehen und über die Fastenzeit hinaus weiter zu tragen.

Denn der Klimaschutz und Klimagerechtigkeit bleiben die größten Herausforderungen unserer Zeit.

Wir laden Sie ein, mitzumachen und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die sich für eine Veränderung unserer Gesellschaft hin zu mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzt.

Die KAB (Kath. Arbeitnehmer-Bewegung) Ravensburg & Ulm in Kooperation mit dem BUND Bodensee-Oberschwaben, dem Landkreis Ravensburg, der KEB (Kath. Erwachsenenbildung) Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und dem Treffpunkt Nachhaltigkeit bieten in diesem Jahr verschiedene Aktionsgruppen an, die sich jeweils mit einem Thema zum Klimafasten beschäftigen. Mit einer gemeinsamen, hybriden Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2024, Vorträgen, Gruppentreffen und der Gestaltung von „Handabdruck“ Aktionen, wollen wir wirksam werden, auch über die Fastenzeit hinaus. Bei diesem Termin stellen wir Ihnen das diesjährige Konzept, die Themen und Aktionsgruppen vor. U.a. wird es Vorträge zum Thema erneuerbare Energien, Ernährung lokal und nachhaltig, sowie Workshops und Mitmachaktionen zu nachhaltiger Mobilität mit Lastenrad und Carsharing, Lebensmittel retten, Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt uvm. geben. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Dr. Anja Hirscher (ahirscher@blh.drs.de), Referentin für Nachhaltigkeit, KAB Ulm
Andrea Grabherr (agrabherr@blh.drs.de), Referentin für Frauen und Gesundheit, KAB Ravensburg

 

Termine Klimafasten 2024

Mittwoch, 20. März 2024, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr (online)

Klimafreundliches Kochkiste-Kochen

Kochen mithilfe einer Kochkiste ist schmackhaft, energiesparend, praktisch, bequem und gesund. Kochkiste-Kochen fördert nachhaltigen Genuss und Klimaschutz im Alltag und fügt sich in alle Arten von Ernährungsweisen, Lebensstilen und -umständen flexibel ein.

Bei diesem Online-Kurs sieht und erfährt man, wie einfach und effektiv modernes Kochkiste-Kochen konkret funktioniert.

Diese seit Urzeiten bewährte Kochmethode ist für Kochanfänger:innen und sogar „Kochfaule“ genauso geeignet wie sie Kocherfahrenen neue kulinarische Anreize und Gaumenfreuden bietet. Sie entlastet spürbar den Kochalltag, schenkt neue Freiheiten beim Kochen und verbessert nachhaltig die Ernährungs- und Lebensqualität.

Die Teilnehmenden erhalten nach dem Kurs ein Kurs-Handout mit drei leckeren Kochkiste-Rezepten.

REFERENTIN               Irene Wild – Büro für Nachhaltige Esskultur

Anmeldung bis 19.03.2024 hier: https://eveeno.com/303214602

---

Freitag, 14.06.2024 von 13 - 17.30 Uhr

Bildungs-Radtour durch Oberschwaben

Wir besichtigen zwei spannende Beispiele für Solarenergie in der Region Oberschwaben. Die Agri-PV-Anlage des Kompetenzzentrums Obstbau Bodensee in Bavendorf (KOB) und verschiedene Balkon-PV-Anlagen bei der Firma CarpeDiem Energy in Weingarten.

In Bavendorf steht seit 2022 eine Versuchsanlage zur Erforschung der Agri-Photovoltaik im Erwerbsobstbau. Bei der Besichtigung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die bisherigen Erfahrungen mit den installierten Solarmodulen über den vier verschiedenen Apfelsorten und die Vorteile dieser Doppelnutzung.

Anschließend radeln wir durchs Hinterland nach Weingarten zur Firma CarpeDiem Energy. Hier stellt uns der Geschäftsführer verschiedene Balkon-Solaranlagen vor. Dabei geht es um die Fragen, wo eine Anlage am besten aufgestellt werden kann, wie einfach die Montage und die Nutzung ist. Außerdem gibt es Antworten zur Wirtschaftlichkeit und ob der Einsatz auch in Mietwohnungen möglich ist. 

Termin:           Freitag, 14. Juni 2024

Start:               13:00 Uhr am Bahnhof Ravensburg

Ende:              ca. 17:30 Uhr in Weingarten

Kosten:           10,00 Euro

Anmeldung:   Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung über https://eveeno.com/310388560  unbedingt erforderlich.

Bitte die Art des Fahrrads (E-Bike, Rennrad, etc.) angeben.

Mitbringen: Verkehrssicheres Fahrrad, Helm, Wasserflasche und Sonnenschutz

Veranstalter: KAB Bodensee, Landkreis Ravensburg und BUND Bodensee-Oberschwaben

 

Weitere Informationen bei Andrea Grabherr

Dokumentation bisheriger Veranstaltungen

Armut, Klima, Gerechtigkeit – was tun?

Ulm, 18.10.2022 - Gemeinsame Veranstaltung in Ulm im Rahmen der Aktionswoche: Armut bedroht Alle! vom 17-21. Oktober. Im Rahmen einer Abendveranstaltung gemeinsam organisiert von zahlreichen Verbänden und Organisationen u.a. der KAB, Betriebsseelsorge und Caritas  Ulm, dem DGB, Verdi, der Evangelischen Diakonie und dem DRK gab es zwei spannende Impulsvorträge mit anschließender moderierter Diskussion.

Die Vorträge von Dr. Anja Lisa Hirscher, KAB Referentin Nachhaltigkeit und Dr. Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist und langjähriger Chefredakteur von Publik-Forum gaben einen Überblick über relevante Begrifflichkeiten in diesem Kontext und setzten sich mit der Komplexität der Thematik auf wissenschaftlich theoretische und praktische Weise auseinander.

Das bunt gemischte Publikum kam dazu in den ansprechenden Räumlichkeiten des Cafe JAM am Münsterplatz zusammen. Nebst der Dringlichkeit einer ganzheitlichen Betrachtung: „Klimaschutz und Armut dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, denn das ist nicht nur sachlich unangemessen, sondern auch ethisch fahrlässig.“ (Wallacher, 2008, Weltsichten I 5) wurden unter anderem die Begriffe Klimagerechtigkeit und Möglichkeiten zu einer sozial gerechten CO2 Bepreisung mit einer Pro-Kopf Klimaprämie erörtert. Die beiden Referent:innen schilderten jeweils anhand konkreter Beispiele, wie eine politisch, wirtschaftliche und persönliche Veränderung angeregt werden könnte und diskutierten mit den Teilnehmenden Möglichkeiten um ins Handeln zu kommen. Mehrfach kam hier der Aspekt einer Veränderung unserer Mindsets auf allen Ebenen zur Sprache. Der Mensch sollte sich nicht als Zentrum sehen, der sich über alles Leben auf der Erde stellt. Wir müssen eine solidarischere, verantwortungsvollere und ethischer Denkweise vertreten bzw. uns aneignen und diese in unser Handeln übertragen. Wir müssen uns als Teil eines ganzheitlichen Systems sehen, anstatt uns der Natur gegenüber als überlegen zu betrachten, denn die Gesundheit und der Wohlstand der Gesellschaft und unserer Wirtschaft  hängen von der natürlichen Welt ab.

Bei Interesse an den Impulsvorträgen als schriftliches PDF schreiben Sie eine Email an Dr. Anja Lisa Hirscher.

 

 

Aufzeichungen der Reihe: Heute schon an Morgen denken!

Aufzeichnung der digitalen Diskussion vom 27. Oktober

PRIMETIME FÜRS KLIMA - Wie berichten Medien
In den vergangenen Jahren hat die mediale Berichterstattung über Nachhaltigkeit, den Verlust der Artenvielfalt und die Klimakrise merklich zugenommen. Trotzdem berichten Zeitungen, Fernsehen und Radio nicht immer angemessen über Auswirkungen des Klimawandels und Klimapolitik. Ernsthafte, umfassende Medienbeiträge finden sich zu selten auf Titelseiten, und werden kaum zu Hauptsendezeiten ausgestrahlt. In einem offenen Brief fordert Sara Schurmann ihre Kolleg*innen daher auf: "Journalist*innen, nehmt die Klimakrise endlich ernst!" Obwohl es um die Grundlage des Lebens auf der Erde geht, wird den verantwortlichen Journalist*innen oft vorgeworfen, zu alarmierend oder zu aktivistisch zu berichten. Wir diskutieren mit Sara Schurmann, Journalistin und Andreas Müller, stellvertretender Chefredakteur Schwäbische Zeitung.

Fundstücke aus dem Netz.

Gemeinsam erkunden wir in unterschiedlichen Medien unsere "Lieblingsformate" in Sachen Klimaberichterstattung. Wir möchten gemeinsam mit den Teilnehmenden spannende mediale Formate und Ressourcen zum Thema vorstellen und diskutieren. 

Hier finden Sie die Ergebnisse unserers Austausches zum stöbern und einlesen.

https://padlet.com/EEBGeislingen/f0daagv7a5di3otx

Sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung.
 

AUFZEICHNUNG: Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Teil 2 - Im Gespräch mit Unternehmen

Hier finden Sie die Aufzeichnung vom Zoom Seminar am Donnerstag, 05.05.2021.

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell, welches sich das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens setzt.

Wir sprechen an diesem Abend mit vier Unternehmen. Diese stellen sich und ihre Erfahrungen mit der GWÖ-Bilanz vor: Randegger Ottilien-Quelle (Gottmadingen), Wohnanlage Fasanenhof (Stuttgart),
WeltPartner eG (Ravensburg), Fairfleisch (Überlingen).

AUFZEICHNUNG: Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ein Wirtschaftssystem mit Zukunft, Teil 1

„In einer sinnvollen Gesellschaft würden die Menschen ihren eigenen Werten folgen, nicht Geld, Macht oder Konsum. Sie würden sich Zeit nehmen für das, was sie glücklich macht – für Beziehungen und lokale Gemeinschaften.“ (Christian Felber)

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell, welches sich das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens setzt. Referent Kajo Aicher ist seit rund 10 Jahren in der GWÖ engagiert und Sprecher des Aufsichtsrates eines GWÖ zertifizierten Unternehmens. Auf Basis seiner praktischen Erfahrungen informiert er uns über die Grundinhalte der GWÖ und lädt zur Diskussion und zum Austausch ein.

Die Aufzeichnung des Vortrags finden Sie Hier.

Vergangene Seminare und Materialien

Nachhaltigkeit im Alltag Leben - TEXTILKONSUM
Vortrag mit Live Upcycling Workshop

Samstag, 27.02.2021 09.30 - 12.30 Uhr, via Zoom

In Deutschland landen pro Tag ca. 5 Tonne Kleidung auf dem Müll, ein Großteil wurde davon nur selten oder gar nicht getragen. Auf solche Zahlen hat jeder Einzelne von uns einen Einfluss, denn das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Deshalb auch die Frage, welchen Beitrag können wir leisten, um unsere Erde auch für die nächsten Generationen lebenswert zu erhalten?

Der Workshop startet mit einem Impulsvortrag mit konkreten Handlungsbeispielen. Gerne möchten wir danach in Kleingruppen darüber diskutieren und anschließend in einem „Mitmach-Workshop“ selber tätig werden. Dazu bieten wir folgende Möglichkeiten an:

Download Material:
Folien
Inspiration Reparatur

Nachhaltigkeit im Alltag leben (Teil 2) – Mobilität

Mittwoch, 03.03.2021 18.30 – 20.30

Was ist eigentlich nachhaltige Mobilität? Wieso ist die Änderung von Verhaltensweisen wichtig und schwierig gleichermaßen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Seminar zum Thema Nachhaltige Mobilität. Andreas Rebholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Ulm, wird in einem Expertenvortrag Aspekte zur Verkehrsmittelwahl aus Wissenschaft und Praxis vorstellen. Gemeinsam diskutieren wir Möglichkeiten wie wir beispielsweise unseren CO2 Abdruck reduzieren können, aber auch welche Herausforderungen es im Alltag zu überwinden gilt.



Landtagswahl = Klimawahl?

Dienstag, 23.02.2021 via Zoom von 19.00 bis 20.45 Uhr

Welche Möglichkeiten gibt es auf der politischen Ebene, Klima- und Nachhaltigkeitsziele umzusetzen? Wo werden die Klimaziele vorangebracht und in welchen Bereichen kann noch mehr erwartet werden? Was fordern politisch aktive Bürger*innen von der Landespolitik, wie verschaffen sie sich Gehör und wo schränken Zuständigkeiten (EU vs. Land) ein?

Aktivist*innen vom Klimacamp Ulm (Sophie Richter), der Mobilitätswende Ba-Wü (Jobst Kraus), dem BUND (Jana Salve) und für eine alternative Landwirtschaft (Martin Siebert) diskutieren mit uns digital. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden erörtern wir Anliegen zur Klimapolitik vor der Landtagswahl.

Anmeldung bitte per Email an: kab@blh.drs.de
Betreff: Anmeldung Seminar Nachhaltigkeit
Im Text: Vorname, Name und vollständiger Titel des Seminars.

Danach erhaltet Ihr nach einer Bestätigung auch den Zoom-Link für die Veranstaltung.

Veranstaltende: KAB - Kath. Arbeitnehmer Bewegung Ulm & RV, Betriebsseelsorge RV, Evang. Erwachsenenbildung Geislingen, KDA -Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Ulm

Dieses Jahr ist vieles anders, niemand weiß, was im Dezember möglich sein wird und selbst wenn es ein zurück zum Alten gäbe - wollen wir das überhaupt?! Ist nicht jetzt die Gelegenheit unseren Konsum und Rituale in der Advents- und Weihnachtszeit neu zu denken? Nach den ersten beiden Seminaren zu nachhaltigem Konsum und Postwachstum fragen wir uns: Wo liegen die Schnittstellen? Was können wir konkret und praktisch im Dezember ausprobieren? Wo sind wir schon aktiv, wo können wir noch weiter aktiv werden?

Wir setzen unsere Online-Reihe fort, mit einem Mix aus Impulsen, einer kurzen Diskussion im Podcast-Format zwischen Julia und Anja und dem gemeinsamen Austausch in Kleingruppen – zu Themen, die euch wichtig sind. Ihr habt bereits ein Thema für eine Kleingruppe im Kopf? Bitte beschreibt eure Idee kurz vorab in unserem online-Themenspeicher*. So können wir uns gegenseitig inspirieren und zusammen neue Ideen für Morgen entwickeln.

„Man schafft  niemals Veränderung indem man das Bestehende bekämpft. Um etwas zu verändern, baut Modelle, die das Alte  überflüssig machen.“
Buckminster Fuller

Wir treffen uns digital via Zoom am Mittwoch, 02. Dezember um 19.00 Uhr

Anmeldung bis Montag, 30.11.2020 bei Anja Hirscher unter ahirscher@blh.drs.de

(Nach der Anmeldung wird ein Teilnahmelink per Email zugeschickt.)

* Zum online-Themenspeicher gelangt ihr hier.

Es herrscht breiter Konsens in der Gesellschaft, dass der Klimakrise entgegengewirkt werden muss. Während des Lockdowns im Frühjahr sind die CO2-Emissionen weltweit um fast neun Prozent zurückgegangen. Allen voran in den Sektoren Energie, Luftfahrt und Verkehr sowie der industriellen Produktion. Ein Gewinn fürs Klima? Und gleichzeitig ein Fiasko für die Wirtschaft? 

Wirtschaftlich stoßen wir zunehmend an ökologische Grenzen, weil unsere Ressourcen begrenzt sind. Doch alles politisch-ökonomische Handeln konzentriert sich auf Wirtschaftswachstum. Politik und Wirtschaftsverbände wollen möglichst bald auf das wirtschaftliche Niveau vor der Krise zurückkehren. Ein Umdenken in der Wirtschaft wird nicht in Betracht gezogen.

Es stellt sich aber die Frage: was wächst, wenn die Wirtschaft wächst? Was sind die Grenzen des Wachstums, aus ökologischer und aus sozialer Sicht? Lässt sich Wirtschaftswachstum und der Verbrauch von Ressourcen entkoppeln? Und gibt es ein Wirtschaftssystem das unabhängig von Wachstum funktionieren kann? 

Es geht auch anders. Dies wollen wir in unserem Online-Seminar darstellen und miteinander ins Gespräch kommen.

Wir treffen uns digital via Zoom am Mittwoch, 28. Oktober um 19:00 Uhr

Referentin: Julia Hübinger, Umweltethikerin und Bildungsreferentin Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Evang. Erwachsenenbildung Geislingen/Steige)

Anmeldung bis Montag, 26.10. bei Anja Hirscher unter ahirscher@blh.drs.de

Nach der Anmeldung wird ein Teilnahmelink zugeschickt.

Heute schon an Morgen denken!

Was werden wir essen? Wie werden wir uns kleiden? Wie werden wir wirtschaften? Wir wissen heute noch nicht, wie unsere Zukunft aussehen wird. Jedoch können wir heute bereits viel dafür tun, unsere Morgen aktiv und nachhaltig mitzugestalten.

Wir starten mit einer online Seminarreihe mit Impulsvorträgen und Diskussion zu den Themen Nachhaltiger Konsum, mit dem Fokus Ernährung und Textilien und Postwachstum / Wirtschaften nach Corona. In diesem kompakten Format möchten wir in jeweils einer Stunde Einblicke und Anregungen zu einem nachhaltigen Leben und Wirtschaften geben. Im Rahmen von zwei Abendseminaren wird ein theoretischer Hintergrund erläutert, aber vor allem auch konkrete Ideen und Handlungsalternativen vorgestellt. Diese können anschließend in kleineren Gruppen besprochen werden, um Fragen und Anregungen für die persönliche Umsetzung weiterzuentwickeln. Bei ausreichender Nachfrage bieten wir ein drittes Seminar an, basierend auf den Interessen und Wünschen der Teilnehmer*innen.

Termine

Mi 14.10.2020 - 19 Uhr – Nachhaltiger Konsum
Mi 28.10.2020 - 19 Uhr – Postwachstum und Wirtschaften nach Corona

Kontakt: Dr. Anja-Lisa Hirscher, Bildungsreferentin für Nachhaltigkeit, KAB Ulm

Anmeldung: Bis spätestens Mo 12.10.2020 via email bei ahirscher(at)blh.drs.de

Referent*innen:

Nachhaltiger Konsum: Anja-Lisa Hirscher (KAB) und Andrea Grabherr (KAB)

Postwachstum: Julia Hübinger (EEB) im Gespräch mit Werner Langenbacher (Betriebsseelsorge RV)

Veranstalter: KAB – Katholische Arbeitnehmer Bewegung, Stuttgart unterstützt durch EEB – Evangelische Erwachsenenbildung Geislingen und Betriebsseelsorge Ravensburg

Format: Online via Zoom, Einladung folgt via Email nach der Anmeldung. 

 

Aktuelles

Bildungs-Radtour durch Oberschwaben 2024

Termin: 14.06.2024, 13.00 - 17.30 Uhr

Wir besichtigen zwei spannende Beispiele für Solarenergie in der Region Oberschwaben. Die Agri-PV-Anlage des Kompetenzzentrums Obstbau Bodensee in Bavendorf (KOB) und verschiedene Balkon-PV-Anlagen bei der Firma CarpeDiem Energy in Weingarten.

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung über https://eveeno.com/310388560  unbedingt erforderlich.

Bitte die Art des Fahrrads (E-Bike, Rennrad, etc.) angeben.

Start: 13:00 Uhr am Bahnhof Ravensburg

Mitbringen: Verkehrssicheres Fahrrad, Helm, Wasserflasche und Sonnenschutz

Veranstalter: KAB Bodensee, Landkreis Ravensburg und BUND Bodensee-Oberschwaben

Weitere Informationen bei Andrea Grabherr

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Rottenburg-Stuttgart
Jahnstraße 30
70597 Stuttgart
Telefon: +49 711  9791 - 4640
Kontakt