Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart

Pflege

Maria Hilf

Komisch – Tragisch - Herzlich

Gastspiel des Theater chawwerusch, Herxheim
Ein Stück über drei Frauen: die pflegebedürftige Mutter, die alleinerziehende, berufstätige Tochter und die polnische "Perle", Maria.
Samstag 5. November 16.00 Uhr
Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd, Ledergasse 2
Eintritt 14,00 €
Veranstalter: Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Bezirk Hohenrechberg,
Kath. Betriebsseelsorge Ostwürttemberg
Generationentreff Spitalmühle Schwäbisch Gmünd
Kartenverkauf: Generationentreff Spitalmühle, Spitalhof 3, 73525 Schwäbisch Gmünd
Montag bis bis Freitag 10.00 bis 17.30 Uhr
renate.wahl@schwaebisch-gmuend.de

Der Koffer ist schon gepackt: Magdalena fährt nach Jahren erstmals wieder in den Urlaub nach Bad Hindelang. Das ist zumindest der Plan. Doch dann findet die Tochter sie am nächsten Morgen bewusstlos am Ende der Kellertreppe – die Mutter hatte einen Schlaganfall. Von jetzt auf gleich ist alles anders. Magdalena ist nicht mehr in der Lage, alleine klar zu kommen. Von der Tochter Michaela erwartet sie, dass sie sich kümmert – so wie sie sich eben auch um ihre Mutter gekümmert hat: „Das gehört sich einfach so!“ Aber will Michaela das? Und kann sie das? Schließlich hat sie ja auch ihr eigenes Leben, einen Vollzeitjob und zwei pubertierende Kinder. Ein Pflegeheim lehnt die Mutter kategorisch ab. Was also tun? Eine Polin muss her! Und da steht sie auch schon vor der Tür: Maria mit dem kleinen Koffer, dem unaussprechlichen Nachnamen und der Engelsgeduld. Der Mutter ist sie zu jung und unerfahren, zu wenig deutsch und zu polnisch. Da sind die Konflikte vorprogrammiert. Zwischen Antragsformularen, unzensierten Wahrheiten, Schikanen und leisen Sehnsüchten nähern sich die drei Frauen einander an – und sehen am Ende womöglich auch sich selbst mit anderen Augen.

 

 

----------------------------------------------------------

KAB-Forderungen in Berlin

"Wir brauchen eine regelgebundene Dynamisierung der Beitragsätze zur Pflegeversicherung. Zeit braucht Geld, nur so lässt sich Gute Arbeit in der Pflege verwirklichen. Da muss die Bundesregierung bei dem vorgestellten Reformvorhaben noch nachlegen", so Diözesansekretär Peter Niedergesäss in einem Gespräch von KAB-Pflegekräften mit Karl Josef Laumann, den Pflegebeauftragten der Bundesregierung in Berlin.

Am internationalen Tag der Menschenwürdigen Arbeit, 7.10., gingen Altenpfleger/innen auf die Straße für bessere und transparente Personalbemessung in der Pflege. "Mich freut, dass heute Berufsanfängerinnen mit dabei sind und sich bewusst für ihre Zukunft einsetzen", sagt KAB Sekretärin Maria Sinz.

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Rottenburg-Stuttgart
Jahnstraße 30
70597 Stuttgart
Telefon: +49 711  9791 - 4640
Kontakt