"Gute Pflege braucht Gute Arbeit!"
"Der wichtigste Wunsch von Pflegerinnen und Pflegern ist, mehr Zeit für die Patienten zu haben", so Diözesansekretär Peter Niedergesäss in seinem Grußwort auf der Demo des Bündnisses "Pflege am Boden" in Stuttgart "Deshalb fordert die KAB die Erhöhung der Fachkräftequote auf mindestens Zweidrittel anzuheben".
Zum Tag der Pflege am 12. Mai hatte das Bündnis zu einer Demonstration unter dem Motto "Gemeinsam bewegen, was uns verbindet“ - Wir ergreifen Partei für eine gute Pflege!" in Stuttgart aufgerufen und über 400 Teilnehmer folgten diesem Aufruf. In Anwesenheit der baden-württembergischen Sozialministerin Katrin Altpeter und der Bundestagsmitglieder Karin Maag (CDU) und Heike Baehrens (SPD) betonte Diözesansekretär Niedergesäss die Solidarität der KAB mit den Beschäftigten im Pflegesektor.

" Gute Pflege ist eine Pflichtaufgabe des Sozialstaates". Die Einnahmeseite der Pflegeversicherung sei zu stärken durch eine solidarische Finanzierung der Pflegeversicherung, darum müssten alle Einwohnerinnen und Einwohner in eine soziale Pflegeversicherung einbezogen werden.
"Maßstab für Veränderungen in der Pflege dürfen nicht betriebswirtschaftliche Zahlen sein", so Niedergesäss weiter "sondern die verbindende ethische Idee von der Solidarität der Starken mit den Schwachen. Die KAB steht hier in Stuttgart an eurer Seite, weil sich jetzt in der Pflege was ändern muss".
Grußwort von Diözesansekretär Peter Niedergesäss
Stuttgarter Zeitung vom 13. Mai 2015; Aufwertung und Stärkung der Pflege gefordert
Für eine gute Pflege!
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
mehrwenigerUnterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Mitglied werden
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt.
Jetzt informieren