»… so wie ich versorgt werden möchte«

Berufsethiken professioneller Sorgearbeiter:innen als Orientierungen für die soziale Daseinsvorsorge
Expert:innen – Workshop
Montag, 16.Oktober, 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Bildungshaus Schönenberg, Ellwangen
14.00 Uhr Ankommen, Kaffee
14.30 – 17.30 Uhr Work-shop
18.00 Uhr Ausklang, wer mag und noch Zeit hat, ist zum Abendessen eingeladen
Professionelle Sorgearbeiter:innen in Pflege und Erziehung sind die unmittelbaren Produzent:innen der sozialen Daseinsvorsorge. Auf Stationen, Wohnbereichen und in Gruppen arbeiten dafür ganz unterschiedliche Berufsgruppen zusammen. Michael Brugger fragt im Rahmen seines sozialethischen Forschungsprojekts nach den berufsethischen Überzeugungen der in unterschiedlichen Berufen arbeitenden Sorgearbeiter:innen. Deren ethischen Überzeugungen und Rechtfertigungen möchte er für eine theoretische Kritik und Orientierung der sozialen Daseinsvorsorge in Deutschland nutzen. Es geht dabei um Fragen der Professionalisierung, des Umgangs mit berufsethischen Konflikten, der Rolle tiefer Überzeugungen und die gesellschaftlichen Grundlagen für gelingende Sorgearbeit.
Im Workshop wird er die in Interviews gewonnenen Zwischenergebnisse seiner Arbeit vorstellen und Ihnen als Expert:innen-Gruppe zur Diskussion stellen. Die Ergebnisse dieser Beratung sollen in die Formulierung seiner sozialethischen Theorie einfließen.