KAB-Pressenotiz zu den Betriebsratswahlen 2018

Macht.Betriebsräte.Mächtig
Die katholische Arbeitnehmer Bewegung-KAB in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ruft zur Beteiligung an den diesjährigen Betriebsratswahlen auf.
In der Arbeitswelt von heute nehmen wir zunehmende Veränderungen wahr. Immer mehr prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Leistungsverdichtung und Mehrarbeit, steigende Anforderungen an die Flexibilität der Beschäftigten und Leistungsdruck, um nur einige zu nennen.
Hinzu kommt, dass wir vor einschneidenden Entwicklungen, wie zum Beispiel der „Digitalisierung der Arbeitswelt“ stehen. Hierzu brauchen wir eine öffentliche Debatte, neue Leitbilder und Arbeitszeitmodelle. Dies geht nur mit starken Interessensvertretungen und engagierten, starken Betriebsräten.
Die KAB beteiligt sich an den Betriebsratswahlen unter dem Motto:
„Macht.Betriebsräte.Mächtig!“
Im gemeinsamen Aufruf der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, bedanken sich die beiden Vorsitzenden für das Engagement der Betriebsräte und sprechen ihnen ausdrücklich ihre Anerkennung aus (Pressemeldung DBK 15.01.2018 - Nr. 007).
Der Aufruf schließt mit den Worten:
„Wir ermutigen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich an den bevorstehenden Betriebsratswahlen zu beteiligen. Überlegen Sie bitte auch, ob Sie sich nicht selbst als Kandidatin oder Kandidat zur Verfügung stellen können.“
Die KAB Diözese Rottenburg Stuttgart schließt sich diesem Aufruf an und bittet sie:
Für die KAB sind die Wahlen 2018 eine Chance, die Umbrüche in der Arbeitswelt mitzugestalten, dazu beizutragen, dass eine Humanisierung der Arbeitswelt auf den Weg gebracht und „Gute Arbeit“ ermöglicht wird!
Flyer - "Warum ich kandidiere"
Flyer - Aufruf der Bischöfe
_______________________________
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
mehrwenigerUnterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Mitglied werden
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt.
Jetzt informieren