Bildungsangebote in den Gesundheitszentren
„Wenn Sie das Leben kennen – geben Sie mir doch bitte seine Anschrift!“ (Jules Renard, 1864-1910).
Für Frauen die mehr „Leben“ suchen, bietet das Referat Frauengesundheit sowohl diözesanweit als auch regional verschiedene Möglichkeiten an.
-----------------------------------------------------------------------------
Widerstandskräfte stärken! Ein Körper-Geist-Seele-Wochenende für Frauen

Raus aus dem Alltag, raus aus der gewohnten Umgebung – Innehalten, bei sich selber ankommen, sich für neue Impulse öffnen, aktiv werden und sich in der Gruppe von Frauen gegenseitig bestärken.
Wir lernen theoretische Grundlagen zur Salutogenese und zu den fünf Elementen nach Kneipp kennen und führen praktische Übungen durch, um zukünftig mit mehr Widerstandsfähigkeit den körperlichen und seelischen Belastungen im Alltag neu zu begegnen.
Wir beleuchten, wie Bewertungen und Erwartungen uns hindern, wie wir mutig ins Handeln und Gestalten kommen und lernen für unsere Interessen und Bedürfnisse einzustehen. Wir werden ausprobieren, was wir selber ganz aktiv für unsere Gesundheit tun können.
Wir wollen aktiv unser Leben und unsere Gesellschaft gestalten. Du auch? Dann komm zu diesem Bestärkungswochenende in das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast in der wunderschönen Landschaft Vorarlbergs.
Der Termin ist zwar erst im April, jedoch müssen wir die Zimmer bald bestätigen. Wenn Du dabei sein möchtest, empfehlen wir deshalb Dich bald anzumelden.
Sollten sich die Rahmenbedingungen durch Corona nochmals ändern, ist eine Absage aus diesen Gründen möglich. Wir sind jedoch optimistisch.
Termin 08. – 10. April 2022
Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 17:00 Uhr
Leitung Heidrun Krismer, Apothekerin, Psychologische Beraterin und Seelsorgerin,
Stellv. Geistliche Leiterin der KAB in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Andrea Grabherr, KAB- Referentin für Frauen und Gesundheit,
KAB Regionalsekretärin Ravensburg, Kneipp-Gesundheitstrainerin
Ort Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstr. 88, A-6840 Götzis in Vorarlberg
Kosten Ü/VP und Seminargebühr
Für KAB-Mitglieder und alle, die es bis zum Seminar werden
155,- Euro im DZ; 175,- Euro im EZ
Für Nichtmitglieder
195,- Euro im DZ; 215,- Euro im EZ
Infos & kab@blh.drs.de Betreff: Widerstandskräfte stärken
Anmeldung bis spätestens 15. März 2022
Zum Herunterladen
---------------------------------------------------------------------------
ATEMPAUSE IN HEILBRONN

Lieber wütend als traurig – Mut zu starken Gefühlen
Es ist für unsere Psychohygiene enorm wichtig, uns mit diesen starken Gefühlen auseinanderzusetzen. Das Seminar bietet eine Gelegenheit zu reflektieren und neue Wege und Möglichkeiten zu erkunden.
Eingeladen sind Frauen, die in ihrem Alltag eine kleine Atempause einlegen möchten, um sich Zeit zu nehmen, sich zu spüren und eigene Bedürfnisse wahrzunehmen.
Freuen Sie sich auf die persönliche Begegnung und den Austausch unter Frauen!
Termin: Samstag 19.03.2022, 14.30 – 17.00 Uhr
Referentin: Martha Higler-Kühner, Coach,
Kunst- und Entspannungstherapeutin
Ort: Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofsstr. 13, 74072 Heilbronn
Kosten: 6,00 €
Anmeldung: bis spätestens 10.03.2022
per Mail an keb.heilbronn@drs.de oder telefonisch unter 07131 741 -1101
Die Atempause ist ein Angebot der KAB- Beratungsstelle Frauen und Gesundheit Heilbronn-Stuttgart
in Kooperation mit der keb Heilbronn .
KAB Frauen und Gesundheit