Ruhepol – Vom Hören 28.02/01.03.2023 Ellwangen
„Für mich war das ein Ort des Vertrauens. Im Betrieb kann ich zurzeit nicht offen sprechen. Es ist als ob dort die Wände Ohren haben.“ Resümiert G., eine Teilnehmerin. „Mich hat der Tag ermutigt, mich selbst ernster zu nehmen. Auch mal STOPP zu sagen,“ reflektiert A. „ Ich war verblüfft, wie gut ich die Getriebenheit des Alltags hinter mir lassen konnte.“ stellt B in der Abschlussrunde fest. „ Die Gemeinschaft hat mir gutgetan und dass ich gespürt habe: ich bin wichtig,“ so eine weitere Teilnehmerin. Anleitungen in der Natur zu verweilen und geführte Stilleübungen im Wechsel mit strukturiertem Austausch und Körperübungen bildeten den Rahmen der Auszeit. Einmal im Jahr treffen sich Arbeitnehmer*innen aus der Pflege , Hauswirtschaft und Familienpflege inbegriffen. Die Auszeit wird von Arbeitgebern freiwillig unterstützt.
-----------------------------------------------------------
„Vom Hören“ Auszeittag für Arbeitnehmer*innen in der Pflege

Termin: 28.02.2023 bis 01.03. 2023
Beginn: Dienstag, 14:00 Uhr Ende: Mittwoch, 17:00 Uhr
Beschreibung
Einen Tag bewusst Abstand nehmen. Aus diesem Abstand heraus auf mich und meinen Alltag schauen. Arbeitnehmer*innen unterschiedlicher Einrichtungen treffen sich. Die besondere Atmosphäre der Auszeit ist „das Wissen wovon man spricht“, dazu bedarf es oft nicht vieler Worte. Der Tag ist geprägt von Austausch, Sorgfalt für den Körper, Elementen von szenischem Spiel und vom Hören in die Stille. Lassen Sie sich überraschen wie erfrischend ein Tag sein kann, an dem Sie sich einfach mal der klar geführten Struktur überlassen. Gestärkt und ermutigt in den Alltag zu gehen ist das Ziel.
Zielgruppe(n):
Arbeitnehmer*innen in der Pflege: Hauswirtschaft, Reinigung, Betreuung, Verwaltung, Technik, Grund-und Behandlungspflege, Familienpflege.
Leitung:
Maria Sinz
Referent/in:
N.N.
Ort:
Bildungshaus Schönenberg Ellwangen
Kosten:
Unterkunft und Verpflegung 90,-
Seminargebühr 50,-€
Ermäßigung: Für KAB Mitglieder entfällt Seminargebühr
Info und Anmeldung MSinz@blh.drs.de