Karfreitag - Ostermontag / Leid und Leiden in der heutigen Zeit
Karfreitag: Leid und Leiden in der heutigen Zeit
TERMIN: Karfreitag, 29. März 2024
10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Auf dem Schuttberg des im 2. Weltkrieg zerbombten Stuttgarts, dem Monte Scherbelino, offizieller Namen Birkenkopf, findet am Karfreitag um 10.00 Uhr eine besondere Karfreitagsliturgie statt, die das Leiden in der heutigen Zeit zum Thema hat. Dabei wird ein Handwerksgeselle ein großes Holzkreuz vor Ort zusammenzimmern und dann vier große Nägel versenken. Jeder Nagel steht für Leid und Leiden in der heutigen Zeit.
Leidenszeugnisse
• Der schreckliche Bombenangriff auf das Kriegsgefangenen-
lager Gaisburg ("Katastrophe von Gaisburg")
• Leid und Tod von Soldaten und Zivilisten im Krieg in der
Ukraine und in anderen Konfliktregionen dieser Welt
• Leiden der Natur und Leiden der betroffenen Kreatur(en)
durch den zerstörerischen Raubbau an der Mutter Erde
• Persönliches Leid durch Krankheit, Tod, Verlust, Ausweglosig-
keit
Leid, als Teil unseres Lebens, das uns verzweifeln lässt, jeder Versuch einer Antwort erstickt im Hals und stellt uns vor die Gottesfrage: Mein Gott, warum hast Du uns verlassen? Wie kannst Du nur all das zulassen?
Akt 2
Ostermontag: Auferstehen
TERMIN : Ostermontag, 1. April 2024
10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Emmausgang über Solitude - Rotwildpark - Bärensee bis zum Birkenkopf.
Mehrere Stationen auf dem Weg greifen die Osterbotschaft auf:
Ostern - die Transformation von Leid in Auferstehen zum Leben.
An den einzelnen Raststationen auf dem Weg geht es um Aufbruch und „Trotz-alledem“, um christliche-österliche Zuversicht und aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine um Friedenshoffnung und Frieden-Stiften.
Der Abschluss des Emmausganges wird wieder auf dem Monte Scherbelino sein, wo die Osterpilger eine musikalische Überraschung erwartet.
ORT: Wegstrecke Solitude - Monte Scherbelino, Stuttgart-Botnang
KOOPERATIONEN: KAB Diözesanverband, pax christi Diözese Rottenburg-Stuttgart, KAB Bezirk Stuttgart